|
Fachkongress |
13.00 Uhr |
Begrüßung |
13.20 Uhr |
„Quo vadis HR? – Human Relations als Wegbereiter der digitalen Transformation“ |
14.00 Uhr |
„Echte Partner! Business und HR gemeinsam für unternehmerischen Erfolg“ |
14.30 Uhr |
Pause |
15.00 Uhr |
Interaktive Foren mit Impulsvorträgen und anschließendem Best Practice-Austausch
|
16.00 Uhr |
„Basar der Perspektiven“ (Öffnung der Foren) inkl. Pause |
16.30 Uhr |
„Digitale Transformation und New Work: Alles wird anders – Auch (für) HR!“ |
17.15 Uhr |
Ende des Fachkongresses und Eröffnung des Hochschul-Marktplatzes |
|
Festakt „10 Jahre HRM-Masterstudiengang“ mit Dinner |
18.00 Uhr |
Grußworte der Hochschulleitungen |
18.20 Uhr |
Festrede „10 Jahre HRM-Masterstudiengang – Rückblick und Ausblick“ |
19.00 Uhr |
Drei-Gänge-Menü, Überreichung der Urkunden für aktuelle Absolventinnen und Absolventen des HRM-Masterstudiengangs |
Download: Einladung-Regensburger-Fachkongress.pdf
Continental AG
Senior Vice President HR Operations
iNTENCE automotive electronics GmbH
Geschäftsführer
Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Zukunft der Arbeit
„Digitalisierung ist oft eine Frage der Einstellung.“
HRM-Alumnus aus dem Jahr 2013
Senior HR Manager-Recruiting, Xing SE
„Digitalisierung bietet HR die Chance, sich neu zu erfinden.“
HRM-Alumna aus dem Jahr 2017
Personalreferentin, WidasConcepts GmbH
„Digitalisierung ist keine Option sondern Realität und Notwendigkeit.“
Professor für Wirtschaftsprivatrecht, Schwerpunkt Arbeitsrecht
„Agilität ist ein Mix aus Elementen, die einzeln betrachtet nichts Neues sind.“
HRM-Alumnus aus dem Jahr 2010
Head of HR Europe & Ludwigshafen,
BASF SE
„Agilität ist moderne Prozesse und Flexibilität zu schaffen und damit Mitarbeiterengagement und Zufriedenheit zu steigern“
HRM-Alumna aus dem Jahr 2015
People Operations Manager,
Freeletics GmbH
„Agilität ist die intelligente Anpassung an die Zukunft.“
Dekan und Professor für Unternehmens- und Personalführung OTH Amberg-Weiden
„Engagement ist auch ein Resultat von Bindung durch eine mitarbeiter- und leistungsorientierte Unternehmenskultur.“
HRM-Alumna aus dem Jahr 2013
HR Business Partner, BMW AG
„Engagement macht den Unterschied bei der Mitarbeiterbindung.“
HRM-Alumnus aus dem Jahr 2010
Personalreferent, Läpple Automotive GmbH
„Engagement ist der Schlüssel zu organisationalem Erfolg.“
Professor für Internationales Personalmanagement und Betriebswirtschaftslehre OTH Regensburg
Bitte buchen Sie Ihr(e) Ticket(s) bis 21.10.2018:
Veranstaltungszentrum
marinaforum
Johanna-Dachs-Str. 46
93055 Regensburg
Geschäftsführer Netzwerk HRM Ostbayern e.V.
Fakultätsreferent an der OTH Regensburg
Tel.: +49 (0) 941 943-1472
Der Veranstalter des Regensburger Personalforums ist das Netzwerk HRM Ostbayern e.V. Dieser Verein wurde im Juni 2018 gegründet um die Vernetzung und den Austausch zwischen Alumni sowie Personalern der ostbayerischen Region zu fördern. Dieses Ziel soll insbesondere erreicht werden durch die Durchführung von Veranstaltungen zur Aufrechterhaltung des Kontakts zwischen Absolventinnen und Absolventen und Hochschulen sowie durch Förderung von Kontakten zwischen Berufspraxis und Studium.
Zur Verwirklichung des Vereinszwecks fördert der Verein darüber hinaus den interdisziplinären Fachaustausch unter anderem durch Schulungen und Vorträge, veranstaltet unter anderem Fachvorträge von Mitgliedern oder Dritten, Bildungsveranstaltungen für Interessierte und betreibt Öffentlichkeitsarbeit zu allen Themen der Personalwirtschaft. Mitglied des Vereins kann jede volljährige natürliche und jede juristische Person werden, die den Vereinszweck fördern will. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Herrn René Rieder unter Rene.Rieder@oth-regensburg.de.